Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Seminar 1: Landwirtschaft ― Gefahr und Lösung für das Menschenrecht auf Wasser im ländlichen Raum
Wednesday, 24 February 2021,  3:30 -  5:00
Hits : 560
Contact This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Online-Seminar-Reihe der AG Wasser im Forum Umwelt und Entwicklung

Seminar 1: Landwirtschaft ― Gefahr und Lösung für das Menschenrecht auf Wasser im ländlichen Raum

 

MITTWOCH, 24. FEBRUAR 2021, 15:30 – 17:00 UHR

Ländliche Regionen sind die Stützen jeder Wasserversorgung. Gleichzeitig werden 70 Prozent der Süßwasservorkommen von der Landwirtschaft verbraucht. Insbesondere die industrielle, bewäs-serungs-intensive Landwirtschaft trägt zu einer zunehmenden Verknappung von Trinkwasser bei. Zum einen durch übermäßigen Verbrauch und zum Teil illegale Ausbeutung von Grundwasser, zum anderen durch Verschmutzung, z.B. durch Düngemittel und Pestizide. Landgrabbing für die Anlage großflächiger Plantagen bedeutet für die örtlichen Gemeinden häufig auch Watergrabbing. Die verantwortlichen Regierungen schützen meist die Profitinteressen der Investoren vorrangig vor dem Menschenrecht auf Wasser lokaler Gemeinden.Mit Blick auf die Landwirtschaft und Ernährungssicherheit stellen sich daher erhebliche Vertei -lungsfragen. Der gerechte Zugang zu Wasser über den persönlichen/häuslichen Bedarf hinaus, wird in den SDGs im Unterschied zum Menschenrecht auf Wasser nur als eine Empfehlung formu-liert. Sollen Hunger und Armut beendet werden, müssen intakte Öko-systeme sowie der Zugang zu Wasser vorrangig für die kleinbäuerliche Nahrungsmittelproduktion geschützt und gefördert werden.

UNTER ANDEREM WOLLEN WIR DISKUTIEREN

Welche Bedeutung entfaltet das Menschenrecht auf Wasser für die Landwirtschaft und Ernährungssicherung angesichts der sich verschärfenden Nutzungskonkurrenz um knappe Süßwasser-ressourcen? Welche Verantwortung ergibt sich daraus für deutsche Politik?Wie kann sichergestellt werden, dass marginalisierte Bevölkerungs-gruppen im ländlichen Raum sinnvoll in Politik und Maßnahmen zur Wasserversorgung eingebunden werden?Welche Lösungsansätze gegen die Ausbeutung von Wasserressourcen durch die Landwirtschaft gibt es bspw. in der Agrarökologie?

INPUTS VON

≈Prof. Antônio Inácio Andrioli (Universidade Federal da Fronteira Sul, Brasilien)

≈Mariam Sow (ENDA Pronat, Senegal)

≈Dr. Maria Tekülve (Referentin im Referat für „Ländliche Entwicklung; Landrechte; Wald“ im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung)

MODERATION

≈Marie von Schlieben und Gertrud Falk (FIAN Deutschland)

 

Anmeldung: https://www.forumue.de/seminarreihe-wasser-fuer-alle/

Mehr Informationen: https://www.forumue.de/wp-content/uploads/2021/01/SEM1_LAND.pdf

Location Online

Events

Heulager 2024
21 June 2024
JuNa- Sommerferien-Camp: Eine Reise durch die Zeit - Vom Jäger und Sammler zum modernen Menschen
26 June 2024
10:00 - 16:00
RepairCafe Tharandt
26 June 2024
17:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
27 June 2024
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
You are here: Home