35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Gewaltfreie Kommunikation und politisches Gespräch
From Friday, 17 May 2019 -  5:00
To Sunday, 19 May 2019 -  1:30
Hits : 2899

Oftmals werden in politischen Gesprächen die Gemüter schnell erhitzt – die Diskussion entgleitet, wird unsachlich, man redet aneinander vorbei und ist am Ende frustriert. In einem Wochenendseminar werden wir uns erarbeiten, wie ich den Dialog und die Begegnung mit dem Anderen ermögliche und dabei mir und meinen Werten verbunden bleibe.

Wo sind meine Grenzen und wie drücke ich sie aus? Wie kann ich Ohnmacht und Sprachlosigkeit überwinden? Wie kann ich mit mir selbst emphatisch sein? Das Konzept der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg ist in solchen Situationen sehr hilfreich und wird das Gerüst für unsere Auseinandersetzung mit der eigenen politischen Arbeitsweise sein.

Die Teilnahme am Workshop ist kostenfrei, für das leibliche Wohl wird gesorgt. Zudem gibt es die Möglichkeit vor Ort zu übernachten. Anmeldung bitte bis zum 13. Mai 2019 und weitere Informationen unter This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.

Ort: Umweltbildungshaus Johannishöhe Dresdner Straße 13a, 01737 Tharandt

Weitere Informationen: http://johannishöhe.de/seminare/

Events

You are here: Home