35 Veranstaltungen aus dem Netzwerk ökologischer Bewegungen
Bauwende voranbringen!
Jetzt Europäische Bürgerinitiative unterzeichnen!
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg.
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen.
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Gründung der Bundeskontaktstelle Wohnen
Engagement für soziales und nachhaltiges Wohnen wird verstetigt
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
Saatguttauschbörse in Tharandt
Saturday, 09 February 2019,  2:00 -  4:00
Hits : 1146

Im Rahmen der Saatguttauschbörse wird ein inhaltlicher Beitrag zum Thema Kulturpflanzenvielfalt angeboten. Dr. Cornelia Lehmann vom Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (VERN e.V.) gibt Einblicke in die Erhaltungsarbeit des Vereins und erläutert rechtliche und politische Grundlagen zum Erhalt der Kulturpflanzenvielfalt ("Gartenschätze und ihre politische Dimension"). Unter anderem werden folgende Fragen diskutiert:

Was sind Rote-Liste-Sorten? Was bedeuten Sortenzulassung und Sortenschutz? Kann jede/-r Saatgut von "alten" Sorten gewinnen?

Anschließend besteht die Möglichkeit, mit Frau Dr. Lehmann konkrete Fragen zu besprechen und Saatgut zu tauschen.

 

Wann? 9. Februar: Sa 14.00 bis 16.00
Wo? Tharandt, Kuppelhalle, Pienner Str. 13,
Info über Umweltbildungshaus Johannishöhe, Tel. 035203 - 37181, www.johannishöhe.de, ed.eheohsinnahoj@ofni

Weitere Saatguttauschbörsen-Termine finden Sie unter: http://www.lebendige-vielfalt.org/aktuell.html

Location Tharandt
You are here: Home