Pestizide und menschliche Gesundheit

Pestizide und menschliche Gesundheit

Pestizide werden überall in der konventionellen Landwirtschaft, aber auch in der Forstwirtschaft eingesetzt. Werden Chemikalien im Hausbereich zum Bekämpfen von Schaderregern genutzt, werden diese Biozide genannt. Sie unterliegen anderen rechtlichen Vorschriften als Pestizide.

Pestizide müssen immer in einem direkten Zusammenhang mit der menschlichen Gesundheit gesehen werden. Sie werden als Agrochemikalien zum Schutz der landwirtschaftlichen Kulturen vor Fressfeinden und Krankheiten eingesetzt. Als Rückstände in Nahrungsmitteln gelangen sie in den menschlichen Organismus und können dort negative Auswirkungen haben.

Menschen, die Pestiziden direkt ausgesetzt sind, wie etwa Landwirt*innen, können auf Dauer gesundheitliche Probleme entwickeln. Diese reichen von akuten Symptomen bis hin zu langfristigen gesundheitlichen Schäden. Langfristiger Kontakt zu Pestiziden - auch in geringen Mengen - kann das Risiko für chronische Erkrankungen stark erhöhen. 2024 wurde in Deutschland Parkinson als pestizinduzierte Krankheit bei Landwirt*innen als Berufskrankheit anerkannt.

Beim Einsatz von Pestiziden gelangen diese häufig in den Boden und ins Gewässer. Das schädigt nicht nur das Ökosystem und zerstört die Biodiversität, sondern beinträchtigt auch die Gesundheit der Menschen. Verunreinigtes Trinkwasser oder kontaminierte Nahrungsmittel können auf Dauer zu einer gesundheitlichen Belastung der Bevölkerung werden.

Weiterführende Informationen:

Neonikotinoide sind hochgefährliche Nervengifte – in Belgien werden sie noch immer eingesetzt
https://www.pan-europe.info/press-releases/2023/10/illegal-use-neonicotinoid-treated-seeds-belgian-court-overturns-belgiums

„Glyphosat-Zulassungslabor“ wurden Versäumnisse in der guten Laborpraxis nachgewiesen
Die österreichische Umweltorganisation GLOBAL 2000 und PAN Germany wiesen einem Hamburger Labor, das eng an der Glyphosatzulassung beteiligt war, erhebliche Defizite in der gängigen Laborpraxis nach.
https://www.global2000.at/presse/betrugsvorw%C3%BCrfe-um-skandal-labor-werfen-schatten-auf-glyphosat-zulassung

Neuer Bericht zeigt: Bewertung von Krebseffekten bei 4 von 10 Pestiziden fehlerhaft
https://pan-germany.org/download/zusammenfassung-chronisch-unterbewertet-eine-ueberpruefung-des-eu-bewertungsverfahrens-zur-krebsgefahr-von-10-pestiziden/

Glyphosat und Krebs: Die gekaufte Wissenschaft
https://www.global2000.at/sites/global/files/Glyphosat_Gekaufte_Wissenschaft-D.pdf

Glyphosat in Getreideprodukten:
https://www.oekotest.de/essen-trinken/20-Getreideprodukten-mit-Glyphosat-im-Test_100582_1.html

Glyphosat im Urin:
http://www.umweltbundesamt.de/themen/neue-uba-untersuchung-zu-glyphosat

So sieht die Wissenschaft die aktuelle Gefährdung durch Glyphosat:
https://www.spektrum.de/news/wie-fachleute-eine-erneute-zulassung-von-glyphosat-beurteilen/2183442

Glyphosat - ein toxischer Bestseller:
https://www.fr.de/meinung/gastbeitraege/toxischer-topseller-92565174.html

Aktuelle Studie belegt den Einfluss von Insektizidrückständen in Lebensmitteln auf die Qualität von Spermien:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/insektizide-in-lebensmitteln-studie-zeigt-zusammenhang-mit-spermienkonzentration-a-16870a66-60c3-4904-9235-f3f489212a33

Glyphosat ist gleichzeitig Rohrreiniger, Antibiotikum und Totalherbizid - zu viele Giftstoffe landen im menschlichen Körper
https://www.zdf.de/dokumentation/hannes-jaenicke-im-einsatz/hannes-jaenicke-im-einsatz-fuer-erde-100.html

Pestizide in Nahrungsmitteln
https://web.de/magazine/ratgeber/essen-trinken/oeko-test-gesundheit-gewuerzgurken-glas-lupe-39478162

Faktenpapier Berufskrankheiten, verursacht durch Pestizide
https://pan-germany.org/pestizide/krank-durch-pestizide-was-tun/

Chlorate in der Coca-Cola – sie stammen wahrscheinlich von Pestiziden
https://web.de/magazine/panorama/coca-cola-ruft-zahlreiche-produkte-zurueck-40601480

Parkinson als Berufskrankheit, die durch den Einsatz von Pestiziden verursacht werden, nun auch in Deutschland anerkannt – Berufsgenossenschaft Agrar beschließt millionenschere Rückstellungen
https://pan-germany.org/pestizide/parkinson-krankheit-endlich-als-pestizidbedingte-berufskrankheit-anerkannt/

Wissenschaftler*innen rechnen zukünftig mit einer steigenden Anzahl der Parkinson-Erkrankungen
https://web.de/magazine/gesundheit/studie-liefert-duestere-prognose-parkinson-40841040

Pestizidrückstände gefährden Produzent*innen von Schnittblumen in Herkunftsländern und Florist*innen bei uns
https://www.ndr.de/ratgeber/garten/zimmerpflanzen/Schnittblumen-Schoen-aber-oft-unoekologisch,schnittblumen106.html

Es wird viel zu viel gespritzt auf unseren Feldern: Seid achtsam und meldet Verstöße an Behörden, aber auch direkt an die Medien!
https://news.pan-germany.org/i/2h8S09w3Ix-LZLOmIdj1wVn2G9I1UkFnprJdyNEEZfs

Beiträge zu Pestiziden und menschlicher Gesundheit: