Kyritz-Ruppiner Heide: Wanderung durch die Heidelandschaft in Erinnerung an die BI FREIe HEIDe

Wanderung durch die Kyritz-Ruppiner Heide am 6. September 2025Die Kyritz-Ruppiner Heide in Nordbrandenburg ist ein wertvoller Naturraum und Symbol für friedlichen Protest. Seit 1992 setzte sich die Bürgerinitiative FREIe HEIDe gegen die geplante militärische Nutzung des ehemaligen sowjetischen Truppenübungsplatzes als Bombenabwurfplatz („Bombodrom“) durch die Bundeswehr ein. Betroffen wären nicht nur Brandenburg, sondern auch der Süden Mecklenburgs gewesen, durch Lärm, Schadstoffe und erhebliche Auswirkungen auf den Tourismus.

Mit über 350.000 Teilnehmer*innen bei mehr als 100 Protestaktionen entwickelte sich FREIe HEIDe zu einer der größten zivilgesellschaftlichen Bewegungen Deutschlands. Der Widerstand war erfolgreich: 2010 erklärte die Bundesregierung den endgültigen Verzicht auf die militärische Nutzung.

Die BI FREIe HEIDe war Mitglied der GRÜNEN LIGA, hat ihr Ziel erreicht und sich 2012 aufgelöst. Doch die Arbeit für den Erhalt der Heide geht weiter. Der südliche Teil der Heide wurde im Rahmen des Nationalen Naturerbes an die Sielmann-Stiftung übergeben – ein großer Erfolg für den Naturschutz. Genau dorthin führt unsere Wanderung. Leider war die erste Tranche der Naturerbeflächen begrenzt. Daher sind andere Flächen – trotz Bemühungen – aus dem Schutz herausgefallen. Die Bürgerinitiative hatte darauf keinen Einfluss mehr.

Heute ist die Kyritz-Ruppiner Heide die größte zusammenhängende Heidelandschaft Deutschlands und muss als solche aktiv gepflegt werden – insbesondere durch Maßnahmen zur Verhinderung der Verbuschung und Bewaldung. Der mittlere Teil des ehemaligen Truppenübungsplatzes ist allerdings weiterhin mit Streumunition belastet und kann nicht betreten werden. Auch der nördliche Bereich ist aufgrund der Altlasten bisher nicht zugänglich. Eine umfassende zivile Nachnutzung der Heide steht noch aus. Die Heide gehört weiterhin dem Bund.

Am 6. September 2025 veranstaltet die GRÜNE LIGA eine Wanderung durch die Heidelandschaft in Erinnerung an den erfolgreichen und friedlichen Protest der BI FREIe HEIDe.

Dort könnt Ihr das bedrohte Gebiet hautnah erleben und mehr über die Geschichte des Ortes von Zeitzeug*innen erfahren.

  • Treffpunkt: 15:00 Uhr, Parkplatz am Waldrand in Temnitzquell, OT Pfalzheim
  • Anreise mit der Bahn: Abholung vom Bahnhof Netzeband ist nach vorheriger Absprache möglich
  • Anmeldung und Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!