Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Steckbrief: Strategien zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten: Vorteile der grünen Filter in Albufera

Die Eutrophierung der Gewässer im Albufera Nationalpark ist ein Problem seit in den 1960er Jahren das Ökosystem praktisch zusammengebrochen ist. Das konstante Bevölkerungswachstum in den Stadtgebieten, das Wachstum intensiven Reisanbaus und die Belastung durch die Industrie führten zum Verschwinden der Unterwasserpflanzen.

Um dieser Belastung entgegenzuwirken und den ökologischen Zustand der Umwelt zu verbessern, wurde das Projekt „Life Albufera“ ins Leben gerufen, wodurch zwischen 2007 und 2011 drei neue Feuchtgebiete geschaffen wurden, welche als Wasserreiniger fungieren. Die Feuchtgebiete erwiesen sich als effi- zient bei der Neutralisation der übermäßigen Nährstoffe im Gewässer, zur Verbesserung der Wasser- und Lebensqualität und gleichzeitig trugen sie zur Erfüllung der Ziele der EU-Wasserrahemenrichtlinie (WRRL), der Nitratrichtlinie und der Habitat- und Vogelschutzrichtlinie bei.

Screenshot_2023-06-13_at_09.39.48.png

 

 

 

 

 

 

Der Download des Steckbriefes ist hier möglich (PDF 439KB)

Termine

Arbeitskreis für urbane Lebensraumgestaltung
18 Juni 2024
17:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
20 Juni 2024
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Heulager 2024
21 Juni 2024
Stadtspaziergang: Das Tegel Alexander und Wilhelm von Humboldts
23 Juni 2024
11:00 - 14:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig

Aktuelle Seite: Startseite Themen & Projekte Wasser Steckbriefe Steckbrief: Strategien zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten: Vorteile der grünen Filter in Albufera