Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!

Positionspapier: "Wanderfische willkommen! Ökologische Durchgängigkeit und Erhalt frei fließender Flüsse im Flussgebietsmanagement"

Trotz großer Errungenschaften bei der Verbesserung der Wasserqualität gegen Ende des letzten Jahrhunderts bleibt die Bedrohung des Flussgebietslensraums weiterhin bestehen. Eine noch zu bewältigende Kernaufgabe des Flussgebietsmanagements ist es, die ökologische Durchgängigkeit der Flusssysteme wiederherzustellen. In vielen Ländern ist die Wasserkraftnutzung weiterhin einer der großen ungelösten Konflikte im Natur- und Umweltschutz. Ihre Förderung untergräbt Zielstellungen der Wasserrahmenrichtlinie und des Artenschutzes - zu beobachten selbst in Gewässern, die Teil von Durchgängigkeitskonzepten oder Wiederansiedlungsprogrammen für Wanderfische sind. Lebendige Flüsse sind auf die Energie angewiesen, die ihnen die Wasserkraft entzieht.

 

positionspapier_wasserdurchlässigkeit_2015oktober_100x142-equal.jpg

 

 

 

Der Download des Positionspapiers ist hier möglich (pdf 0,7 MB).

Termine

Arbeitskreis für urbane Lebensraumgestaltung
18 Juni 2024
17:00 - 19:00
Ökomarkt am Kollwitzplatz
20 Juni 2024
12:00 - 19:00
Kollwitzplatz, Prenzlauer Berg, Berlin
Heulager 2024
21 Juni 2024
Stadtspaziergang: Das Tegel Alexander und Wilhelm von Humboldts
23 Juni 2024
11:00 - 14:00

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig