Wohnen
Neue Datenbank zu Wohnberatungs-, Vermittlungs- und Förderangeboten online
UNverkäuflich!
Dieser Wald ist der Kohlegrube im Weg
Gesteinsabbau
Wir vernetzen Initiativen gegen den Raubbau an oberflächennahen Rohstoffen
Wasser
Europas letzte wilde Flüsse retten!
#MenschenrechtvorBergrecht
Online-Petition für ein besseres Bergrecht
Jetzt Fördermitglied der GRÜNEN LIGA werden!
×

Hinweis

Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/bilder/FFF%202018/Flussfilmfest%20Berlin%202018%20Postkarte%20Vorderseite.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/bilder/FFF%202018/Flussfilmfestgrafiken.JPG'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/www.flussaktionen.de/kampagnen_und_events/Tag%20der%20Wanderfische/img_tagderwanderfische_forellenschwarm_STephan%20Clausen_pixelio.de.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/www.flussaktionen.de/kampagnen_und_events/Youth%20River%20Action%20Camp%202016/BigJumpChallengeCamp_2015.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/bilder/banner_bj2011_deutsch_moyen.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/bilder/4.2%232_big_jump_european_rivers_network_ern.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/bilder/roberto-epple_600x400.jpg'
Fehlende Zugriffsrechte - Datei 'http:/www.flussaktionen.de/files/flussaktionen/bilder/Navipunkt_4_2_DSC03644.jpg'

Pressemitteilung: Filme, Forschung, Diskussionen: Das IGB beim FlussFilmFest 2018

Berlin, 12.01.2018 - Vom 19. bis 21. Januar 2018 findet das 3. FlussFilmFest im Kino Moviemento in Berlin-Kreuzberg statt. 30 Filme nehmen die BesucherInnen mit auf eine Reise an, auf und unter das Wasser, zeigen wilde Ströme, faszinierende Gegenden und Menschen, die für den Erhalt der kostbaren Lebensräume kämpfen. Das Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) beteiligt sich wie in den Vorjahren und übernimmt dieses Mal die Regie am Samstag. Die ForscherInnen kommen im Kinosaal mit BürgerInnen, UmweltschützerInnen, WassersportlerInnen und GewässerfreundInnen zusammen, um bei Popcorn und kalten Getränken gemeinsam Flussfilme zu schauen und anschließend auf Augenhöhe darüber zu diskutieren.

Weiterlesen ...

FLUSSFILMFEST Berlin 2018

Die GRÜNE LIGA lädt gemeinsam mit ihren Partnern vom 19. bis 21. Januar 2018 zum dreitägigen FLUSSFILMFEST BERLIN 2018 ins Kino Moviemento in Kreuzberg ein. Auch in diesem Jahr holt die GRÜNE LIGA das Wild [&] Scenic Film Festival aus Kalifornien nach Berlin und präsentiert im Rahmen des dreitägigen Flussilmfests über 30 Filme mit atemberaubenden Bildern aus aller Welt.

Weiterlesen ...

21. Mai 2016: World Fish Migration Day – Tag der Wanderfische

Unter dem Motto "Connecting Fish, Rivers and People" lädt die World Fish Migration Platform dazu ein, sich mit eigenen Aktionen am diesjährigen "World Fish Migration Day" am 21. Mai 2016 zu beteiligen. Der Welttag der Wanderfische wurde 2014 ins Leben gerufen und will Aufmerksamkeit für den Schutz frei fließender Flüsse und für die Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Flüssen für Wanderfische schaffen. Die große Bedeutung von Wanderfischen nicht nur für die Flussökosysteme und ihre Nahrungsketten, sondern für die Ernährung und für den Broterwerb von Millionen von Menschen gehört zu den Kernbotschaften des Aktionstages.

Hintergründe und Informationen zur Erstellung eines eigenen Aktionstages gibt es in diesem Dokument zum download (PDF 2,2 MB).

Bild: Forellenwanderung, (c) Stephan Clausen (pixelio.de)

Youth River Action Camp in Berlin

Teilnahmeaufruf: Sensing the City, Sensing Water 2016!

Vom 6. bis 12. Juli findet in Berlin das Youth River Action Camp unter dem Motto "Sensing the City, Sensing Water 2016!" statt.

(c) Big Jump Challenge

Bist du interessiert an Wasserschutz? Oder bereits aktiv dabei? Dann mach mit beim Youth River Action Camp Berlin 2016! Das Camp setzt sich aus einer Kombination von thematischen Inputs, Gruppenarbeiten, öffentlichen Diskussionen und viel gemeinsamer Zeit zusammen.

Die eingeladenen Gäste werden Vorträge zu verschiedenartigen Themen von städtischen Gewässern vorbereiten: Die Kontroverse um Privatisierung und das Menschenrecht auf Wasser, neue architektonische Projekte zum Schwimmen in der Stadt, clevere Wege der Wasserqualitätsmessung, die Rolle von Jugendlichen und Jugendpartizipation in der EU-Wasserpolitik, Wasserphilosophie, …

Weiterlesen ...

Big Jump

Über den Europäischen Flussbadetag

https://vimeo.com/130850908

Seit 2005 springen jedes Jahr zum Europäischen Flussbadetag Menschen in ihre Flüsse und Seen, um ein Zeichen für mehr Gewässerschutz zu setzen. Die europaweite Flussbadeaktion wurde von Roberto Epple initiiert.
Seit vielen Jahren setzt sich der Umweltschützer und Sozialunternehmer für lebendige Flüsse ein. Besonders für die Loire, aber auch für all die anderen Flüsse Europas. Es ärgert ihn, wenn zu viele Nähr- und Schadstoffe sie aus dem Gleichgewicht bringen. Wenn Schleusen, Dämme und Uferbefestigungen ihren natürlichen Lauf zerstören und immer weniger Tiere darin leben. Am meisten aber ärgert ihn, dass viele Menschen das gar nicht merken, weil sie auch die Flüsse selbst gar nicht mehr wirklich wahrnehmen. So bleiben auch die Fortschritte unbemerkt, die in manchen Bereichen erzielt wurden. Denn eigentlich gelten in Europa strenge Regeln, damit Wasser als gemeinsames Erbe behandelt und geschützt wird.

Weiterlesen ...

Hier Rundbrief abonnieren

alligatorgruenundbissig